Im Rahmen eines dreitägigen Aufenthalts in Herne, besuchte der Bürgermeister des Istanbuler Bezirks Besiktas, Murat Hazinedar, den Herner SPD-Abgeordneten Alexander Vogt im Landtag Nordrhein-Westfalen.
„Ich freue mich, über den informativen Austausch mit der türkischen Delegation. Beziehungen zur Türkei sind sowohl für Herne als auch NRW wichtig und bieten große Chancen. In unserem Bundesland leben derzeit mehr als 500.000 Türken und 300.000 türkischstämmige Personen mit deutscher Staatsbürgerschaft. Vier türkische Generalkonsulate (Düsseldorf, Essen, Münster, Köln) haben ihren Standort in NRW. Auch wirtschaftliche Gesichtspunkte sind von großer Reichweite: Nordrhein-Westfalen ist das Zentrum der türkischen Wirtschaft in Deutschland. Mehr als 40 Unternehmen mit mehrheitlich türkischem Kapital, sind in NRW ansässig. Das bedeutet, dass über 40% der türkischen Firmen Deutschlands in NRW zu finden sind“, erklärt Alexander Vogt.
Im Landtag trafen Murat Hazinedar und Alexander Vogt auch mit Europastaatssekretär Dr. Marc Jan Eumann zusammen. Hierbei kam es zu einem intensiven Austausch zur Flüchtlingssituation in beiden Ländern. Auch Dr. Marc Jan Eumann betonte, dass beide Länder und Kulturen voneinander profitieren können.
Alexander Vogt bekräftigte im Gespräch mit den türkischen Gästen die gesellschaftliche, politische, wirtschaftliche sowie kulturelle Relevanz eines regelmäßigen Austauschs. „Weitere Begegnungen zwischen Herne und Besiktas sind eine Bereicherung, von der beide Seiten profitieren werden“, so der Herner SPD-Politiker.
Vor dem Besuch im Landtag hatte die türkische Delegation den Oberbürgermeister der Stadt Herne, Dr. Frank Dudda, sowie Herner Unternehmen und Organisationen getroffen.
Bild: Delegation aus Istanbul mit Bürgermeister Murat Hazinedar (4. v.l.), Alexander Vogt MdL (3. v.l.) und Europastaatssekretär Dr. Marc Jan Eumann (mittig)