Michael Hübner/Alexander Vogt: „NRW ist startklar für die Gigabit-Gesellschaft“

Zur heute von NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin vorgestellten Gigabit-Strategie der Landesregierung erklären Michael Hübner, stellvertretender Vorsitzender, und Alexander Vogt, medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:

Michael Hübner: „Die zweistufige Breitbandstrategie ist ein weiterer wichtiger Baustein, um Nordrhein-Westfalens Zukunftsfundament zu festigen. Das Schließen der Versorgungslücken in der Fläche bis 2018 und die glasfaserbasierte Versorgung aller Gewerbegebiete sind das richtige Vorgehen, um sich im Weiteren um den flächendeckenden Glasfaserausbau zu kümmern.

Noch nie zuvor war die Förderkulisse im Breitbandausbau von Bund und Land für Kreise und Kommunen so gut ausgestattet und noch nie gab es so viel Geld für den Breitbandausbau. Um nur einige Beispiele zu nennen: Unterstützung von Breitbandförderprogrammen, die Nutzung europäischer Fördermittel, der Einsatz des Geldes aus der Digitalen Dividende II, die Breitbandkoordinatoren sowie die Initiativen zur digitalen Wirtschaft. Neben guter Förderung liegt es aber insbesondere auch an den Telekommunikationsunternehmen, beim marktgetriebenen Netzausbau nicht nachzulassen.“

Alexander Vogt: „In NRW als am besten ausgebautes Flächenland kommen wir also gut voran und unterstützen die weitere Entwicklung entschlossen. Der Aufbau hochleistungsfähiger NGA-Netze ist notwendig, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. Aufgrund des weltweiten Anstiegs des Datenverkehrs werden auch die Übertragungsraten zukünftig steigen müssen. Insbesondere kommt die neue Breitbandstrategie der digitalen Wirtschaft zugute, aber auch den privaten Nutzern. Ob Industrie 4.0, E-Health oder Cloud Computing, diese Stichworte können erst dank der richtigen Infrastruktur mit Leben gefüllt werden.“