Schulpolitik und Vorstandswahlen waren die Schwerpunkte beim Landesparteitag der NRW-SPD. Im Bochumer Ruhrcongress beschlossen die 480 Delegierten, darunter sechs Hernerinnen und Herner, dass das viel kritisierte G8 flexibilisiert werden soll. Nach dem Willen der SPD soll es zukünftig eine Wahlfreiheit geben, ob das Abitur nach 12 oder 13 Jahren erreicht werden soll.
Bei den Wahlen zum Landesvorstand war Herne erfolgreich. Der Landtagsabgeordnete Alexander Vogt wurde mit 281 Stimmen für die nächsten zwei Jahre in Vorstand der NRW-SPD gewählt. Zuvor wurde die SPD-Landesvorsitzende Hannelore Kraft mit 98% der Stimmen im Amt bestätigt.
„Das war ein erfolgreicher Parteitag mit intensiven inhaltlichen Diskussionen und guten Ergebnissen für unsere Stadt. Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, so Alexander Vogt.
Foto: die Herner Delegation mit der Landesvorsitzenden Hannelore Kraft. Von links Theres Boneberger, Hendrik Bollmann, Alexander Vogt MdL, Hannelore Kraft, Gerd Bollmann, Mathias Grunert