Jugend-Landtag NRW: Elif Balinan für Alexander Vogt in Düsseldorf

Alexander Vogt freut sich über das Engagement seiner Vertreterin Elif Balinan.

Beim diesjährigen 9. Jugend-Landtag NRW vom 28. bis 30. Juni übernahm die Abiturientin der Erich-Fried-Gesamtschule Elif Balinan für drei Tage die Rolle des Herner Landtagsabgeordneten Alexander Vogt (SPD). Die 20-jährige Hernerin erlebte im Rahmen des Planspiels hautnah den Arbeitsalltag im Landtag, indem sie gemeinsam mit 198 weiteren jungen Vertreterinnen und Vertretern der NRW-Landtagsabgeordneten in die Rolle einer Politikerin schlüpfte.

Elif Balinan ist bereits seit mehreren Jahren politisch engagiert, doch was es genau bedeutet, als Politikerin im Parlament zu arbeiten, das konnte sie sich bislang nicht so richtig vorstellen. Um das herauszufinden, bewarb sie sich beim Herner Landtagsabgeordneten Alexander Vogt um seine Vertretung beim diesjährigen Jugend-Landtag NRW. Für dieses Planspiel entsenden NRW-Abgeordnete jedes Jahr einen jungen Menschen aus ihrem Wahlkreis, der dort die parlamentarische Arbeit simulieren und Einblick hinter die Kulissen der politischen Entscheidungsfindung erhalten kann.

Als Mitglied der 69-köpfigen SPD-Fraktion diskutierte Elif Balinan im Landtag über aktuelle Themen, wie die Digitalisierung in Schulen oder verbilligte Azubi-Tickets. Dazu waren Experten von Verbänden und weiteren Interessenvertretungen zu Anhörungen geladen, um verschiedene Standpunkte darzulegen. Auf Basis dieser Arbeitssitzungen hatten die Nachwuchs-Parlamentarier die Aufgabe, sich in den Fraktionen über die endgültigen Positionen abzustimmen, die sie letztlich in einer dreistündigen Debatte im Plenarsaal des Landtags vertreten konnten. Außerdem brachte die SPD-Fraktion erfolgreich zwei weitere Themen als „Aktuelle Stunde“ in die Plenarsitzung ein: Änderungen am neuen NRW-Polizeigesetz sowie die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde.

Elif Balinan im Plenarsaal des NRW-Landtags.

„Die drei Tage im Landtag haben sehr viel Spaß gemacht. Jetzt weiß ich auch, dass Politiker häufig unter Zeitdruck arbeiten müssen“, so Elif Balinan nach ihrer Erfahrung im Jugend-Landtag. Auch Alexander Vogt weiß die Arbeit seiner Vertreterin sehr zu schätzen: „Der Jugend-Landtag ist nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine tolle Gelegenheit. Er bietet auch den Abgeordneten die Möglichkeit, die Meinung von jungen Leuten einzuholen.“ Schließlich werden die Beschlüsse des Jugend-Landtags auch den „richtigen“ Politikern weitergegeben.

Was für Elif Balinan bleibt, ist nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern auch ein neues Netzwerk über ganz Nordrhein-Westfalen hinweg: „Die Mitglieder der SPD-Fraktion des Jugend-Landtags haben bereits vereinbart, sich auch nach dem Planspiel weiter zu treffen, um sich gemeinsam politisch zu engagieren.“