Der Tag der Medienkompetenz 2018 im Düsseldorfer Landtag nahm die aktuellen Herausforderungen der Medienwelt in den Fokus. Viele Projekte und Akteure, wie „Jugend hackt“, die GMK, die Landesanstalt für Medien, der WDR oder „Chaos macht Schule“, stellten ihre Arbeit vor. Mit Vertreterinnen und Vertretern aus Medien, Projekten aus der Zivilgesellschaft sowie Schülerinnen und Schülern aus ganz NRW diskutierte Alexander Vogt im Rahmen einer Podiumsdiskussion über politische Instrumente zur Förderung der Medienkompetenz.
Ein Dank geht an das Grimme-Institut für die Organisation dieser wichtigen Veranstaltung und die vielen Projekte für die Vorstellungen.
Weitere Infos auch zu den Vor-Ort-Projekten sind zu finden unter: www.tagdermedienkompetenz.de.