Was hat ein Hammel mit Politik zu tun? Und wie wird man überhaupt Politiker im Landtag? Unter dem Hashtag #fragtvogt nimmt sich Alexander Vogt auf der Social-Media-App TikTok die Fragen der Nutzerinnen und Nutzer an und gibt Einblick in seine politische Arbeit.
Die Kurzvideo-Plattform TikTok wird weltweit von schätzungsweise 800 Millionen überwiegend jungen Menschen benutzt – alleine in Deutschland scrollen 5,5 Millionen regelmäßig durch die App. Seit Beginn des Jahres ergänzt Alexander Vogt mit seinem gleichnamigen Kanal die Plattform um ein politisches Angebot.
„Mir geht es vor allem darum, junge Menschen für politische Themen zu sensibilisieren und mit ihnen auf der Plattform zu diskutieren“, erläutert Alexander Vogt. Unter seinen Videos kommentieren zum Teil hunderte Nutzerinnen und Nutzer und führen politische Diskussionen zu den Themen, die er mit seinen Videos anspricht. Über den großen Zuspruch auf seinem Kanal freut er sich sehr: „Es macht Spaß, sich der Plattformkultur anzupassen, Neues auszuprobieren und so junge Menschen zu erreichen, zu denen man mit Podiumsgesprächen und Twitter-Posts sonst eher nicht durchdringt.“
Neben TikTok gibt Alexander Vogt auch auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter Einblicke in seinen Arbeitsalltag als medienpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Das nächste Projekt auf seiner Liste: ein Interviewformat mit Medienschaffenden und Akteuren der Medienwelt auf YouTube.
Wer selbst einen Blick auf den Kanal von Alexander Vogt werfen möchte, kann den folgenden Link benutzen: https://www.tiktok.com/@alexander.vogt