Das ehrenamtliche Engagement in den Bereichen Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen zu würdigen und zu fördern – dieses Ziel verfolgt der Engagementpreis NRW 2023. Der Herner Landtagsabgeordnete Alexander Vogt ruft Organisationen in Herne dazu auf, sich ab sofort mit ihren Projekten für die Auszeichnung zu bewerben.
Das reichhaltige kulturelle Leben in Nordrhein-Westfalen wäre ohne das große ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger nicht denkbar. Der Engagementpreis NRW 2023 soll daher unter dem Motto „Engagiert für Kunst und Kultur in NRW“ kulturelle Projekte in Nordrhein-Westfalen auszeichnen, die maßgeblich von ehrenamtlich Tätigen initiiert und getragen werden. Dazu gehören beispielsweise Projekte der Kunstvermittlung, der kulturellen Bildung, der Heimatpflege, der Jugendarbeit und vieles mehr.
„In Herne gestalten ehrenamtlich aktive Menschen durch ihren Einsatz und Ideenreichtum das kulturelle Leben unserer Stadt. Mit der Künstlerzeche Unser Fritz, dem Skulpturenpark, einer reichhaltigen Museumslandschaft und unserer Industriekultur ist Herne ein wichtiger Kulturstandort in Nordrhein-Westfalen“, schildert Alexander Vogt. Die Auszeichnung sei eine Chance, das eigene Projekt öffentlich-bekannt zu machen und fördern zu lassen. „Ich würde mich freuen, wenn sich auch viele ehrenamtlich getragene Projekte aus Herne bewerben und von dieser Chance profitieren können“, so Vogt.
Die Organisationen können ihr Projekt bis zum 30. September 2022 unter www.engagiert-in-nrw.de einreichen und sich damit für den Engagementpreis NRW 2023 bewerben. Zwölf der eingereichten Projekte sollen monatlich als „Engagement des Monats“ vorgestellt werden. Sie erhalten außerdem die Chance, als eines von vier Projekten Ende 2023 mit dem Engagementpreis NRW 2023 ausgezeichnet zu werden. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Weitere Informationen finden sich auf www.engagiert-in-nrw.de.