Offen über Depressionen reden – SPD-Landtagsfraktion lädt zum Austausch ein  

Depressionen gehören zu den häufigsten und in ihrer Schwere am meisten unterschätzten Erkrankungen. Um über das Krankheitsbild zu informieren und Hilfen für Betroffene und Angehörige zu diskutieren, lädt die SPD-Landtagsfraktion am Donnerstag, den 11. Mai 2023, um 18.30 Uhr in den Landtag NRW ein. Auch interessierte Menschen und Akteure rund um das Thema Depression aus Herne sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

 

Etwa jede fünfte Person ist im Laufe ihres Lebens von einer Depression betroffen. Gleichzeitig glauben laut dem Deutschland-Barometer Depression noch immer viele Menschen, dass eine Depression abklingt, wenn man sich nur zusammenreißt oder an die frische Luft geht. Dabei sind depressive Störungen schwerwiegende Erkrankungen, die ohne eine medikamentöse und psychotherapeutische Behandlung bei den Betroffenen erhebliches Leiden verursachen. Für an Depressionen erkrankte Menschen sind die Hürden, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, oft hoch.

„Insbesondere im Ruhrgebiet, aber auch in ländlichen Regionen Nordrhein-Westfalens, ist die psychotherapeutische Versorgung unzureichend. Zudem haben die Corona-Pandemie, die aktuelle Sicherheitslage in Europa sowie die Klima- und Energiekrise die psychische Belastung der Menschen erhöht. Mit unserer Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten über Depressionen informieren, auf Unterstützungsangebote für Betroffene und Angehörige aufmerksam machen sowie Strategien für eine bessere Versorgung mit Psychotherapieplätzen diskutieren. Ich freue mich, wenn auch viele interessierte Menschen aus Herne ihre Initiativen und Erfahrungen in das Gespräch einbringen“, so der Herner Landtagsabgeordnete Alexander Vogt.

Die Veranstaltung findet statt im Landtag Nordrhein-Westfalen, Platz des Landtags 1 in 40221 Düsseldorf. Der Einlass beginnt um 18.30 Uhr, die Veranstaltung startet um 19.00 Uhr. Eine digitale Teilnahme ist möglich. Interessierte können sich unter https://machen-wir.de/gesundheit anmelden.

 

 

Weitere Informationen:

Der Livestream der Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.

Als Expertinnen und Experten nehmen an der Diskussionsrunde teil:

  • Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl, Lehrstuhlinhaberin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Heinrich-Heine-Universität, Vorsitzende des Düsseldorf Bündnisses gegen Depression
  • Dr. med. Dr. rer. soc. Frank Schneider, Mitglied des Kuratoriums der Robert-Enke-Stiftung, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender Universitätsklinikum Düsseldorf
  • Frank Mercier, Vorstand und Schatzmeister der Deutschen DepressionsLiga e.V., Leiter Programm Arbeitgeberseminare

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Teamwochen #MehrRespekt“ der SPD-Landtagfraktion statt und wird vom SPD-Landtagsabgeordneten Rodion Bakum moderiert.