Übersicht

Pressestimmen

Alexander Vogt mit 94 Prozent als Landtagskandidat bestätigt

Die Herner SPD hat Alexander Vogt am Mittwoch erneut als Direktkandidaten für den Wahlkreis Herne I aufgestellt. Auf dem Unterbezirksparteitag erhielt der amtierende Landtagsabgeordnete mit 94 Prozent der Delegiertenstimmen großen Rückenwind für seine Kandidatur für die Landtagswahl am…

halloherne: Herner SPD läutet Wahlkampf ein

Die Ziele sind klar: Die stärksten Vertreter in den Bezirksvertretungen sowie weiterhin den Oberbürgermeister stellen. Das kündigten der SPD-Unterbezirk Herne mit dem Vorsitzenden Alexander Vogt und Wahlkampfleiter Udo Sobieski bei einem Pressegespräch zum Wahlkampfauftakt am Montag (3.8.2020) an.

halloherne: Thomas Kutschaty zu Gast in Herne

Zu einem einstündigen Gespräch trafen sich am Donnerstag (30.7.2020) Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (SPD), der Herner Landtagsabgeordnete Alexander Vogt (SPD) und der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende, Thomas Kutschaty, in einem Café. halloherne war dabei. Es ging um verschiedene Themen, im Fokus…

Zentraldeponie Emscherbruch: Giftmüll stoppen!

Gemeinsam mit der Bürgerinitiative „Uns stinkt’s“ will die SPD die Lagerung von Giftmüll auf der Zentraldeponie Emscherbruch verhindern. Alexander Vogt und die Gelsenkirchener SPD-Landtagsabgeordneten Heike Gebhard und Sebastian Watermeier forderten in einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung Aufklärung über die…

Politiker fordern Haltungsverbot für gefährliche Tiere

Eine entfleuchte Kobra hält Herne weiter in Atem: Jetzt mehren sich Forderungen nach strengeren Auflagen für private Halter potenziell gefährlicher Tiere. Noch immer gibt es keine Spur von der Kobra, die vermutlich am Sonntag aus dem Terrarium eines privaten Halters…

NRZ: SPD pocht auf strenge WDR-Kontrolle

Die Opposition fordert, dass die Landesregierung ihre geplante Lockerung bei der Berufung von Aufsichtsräten in Sendertöchtern zurücknimmt. Im Streit um das neue WDR-Gesetz pocht die SPD-Opposition im Landtag auf Beibehaltung einer strengen Aufsicht der Tochtergesellschaften des…

radiowoche.de: Digitalisierung im Lokalfunk voranbringen

Das Landeskabinett in Nordrhein-Westfalen hat auf Vorschlag von Ministerpräsident Armin Laschet in dieser Woche den Entwurf des 17. Rundfunkänderungsgesetzes beschlossen. Wesentliche Elemente sind die Zustimmung des Landtags zum 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag und die Änderung des Besetzungsverfahrens für den Verwaltungsrat des WDR.

Termine