
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fraktion vor Ort in Herne
Unterstützen, motivieren, auffangen, loslassen – so muss Bildung funktionieren. Doch wie kann es uns gelingen, dass alle Kinder die Chancen haben, die sie verdienen? Welche Bildungs- und
Unterstützungsangebote können wir ihnen bereitstellen? Wie können wir junge Menschen und Familien stärker in den Fokus rücken – nicht nur in Zeiten der Pandemie? Darüber möchten wir mit Ihnen und weiteren Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen.
Die Aufgabe von Politik – unsere Aufgabe – ist es, die Bedingungen zu schaffen, damit Menschen wachsen können – wie und wohin jede und jeder Einzelne möchte und kann. Dabei ist Chancengleichheit für alle Kinder und Jugendlichen kein Wunschtraum. Bildungserfolg unabhängig von Herkunft, Familieneinkommen oder körperlichen Beeinträchtigungen ist kein Hirngespinst. Jedes Kind kann werden, was seinen Talenten, Neigungen und Fähigkeiten entspricht. Die Voraussetzung dafür: eine Familien- und Bildungspolitik, die auf Vorbeugung und Befähigung setzt.
Anmeldung unter http://www.machen-wir.de/bildungher
(Digitale Veranstaltung mit Livechat-Funktion)
-Ablauf-
19.00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Gesprächsrunde
Alexander Vogt MdL • medienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW
Sozialer Neustart für Schule und Bildung
Jochen Ott MdL • schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW
Birgit Klemczak • Vorsitzende im Schulausschuss im Rat der Stadt Herne
Nicole Nowak • Schulleiterin des Haranni-Gymnasiums Herne
Miriam Bitter • Schülersprecherin des Pestalozzi-Gymnasiums Herne
19.45 Uhr Diskussion der Zuschauerfragen
MODERATION Alexander Vogt MdL
Zusammenfassung und Ausblick
Alexander Vogt MdL
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung